PDF-Download Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

PDF-Download Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Die genannte Veröffentlichung mit dem einfachen Komponieren Design, einfache Rechnung zu tragen sowie zu verstehen, sowie in dieser Internet-Seite wird zu ergreifen, um die minimal Vorteile angeboten. In der hervorragende Möglichkeit, für die anderen das Verständnis Bereitstellung werden Sie besser machen. Darüber hinaus, wenn zusätzlich Sie beim Lesen dieses Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch erfreuen als eine der Ressourcen zu sammeln, können Sie zusätzlich die genaue Bedeutung dieser Veröffentlichung finden.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch


Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch


PDF-Download Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Wie kann ein Vorschlag erhalten werden? Durch die Sterne starren? Durch das Meer zu sehen und das Meer verwebt in Erwägung? Oder durch eine Veröffentlichung der Überprüfung Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch Jeder wird sicherlich besondere einzigartige die Inspiration zu gewinnen. Für Sie , die die Bücher sterben und konsequent die Motivationen von Büchern bekommen, ist es tatsächlich ausgezeichnet , hier zu sein. Wir werden Sie sicherlich Hunderte Sammlungen von Führungs zeigen Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch zu überprüfen. Wenn Sie wie diese Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch, könnten Sie auch nehmen Sie es als Ihre eigene.

Dennoch ist nichts in diesem Leben unmöglich. Sie könnten erhalten, was Sie wirklich so gut wie erhalten für etwas brandneues zu übernehmen möchten. Dennoch muss die Annahme, die großen Praxis viele Hindernisse. Aber, um das Problem zu erobern, geben wir Ihnen eine Referenz caring Analyse zu starten.

Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch is a kind of book with extremely impressive suggestions to recognize. How the writer begin to influence you, exactly how the writer obtain the ideas to write as this book, and just how the author has an incredible minds that offer you this amazing simple book to check out. As we mentioned previously, the Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch really includes something dedicated. If you have such ideal as well as goal to really get to, this publication can be the assistance to overcome it. You might not just get the expertise pertaining to your work or duties now. You will obtain even more points.

The choice of you to read this publication is not based on the force to review it. it will begin to make you really feel that this book is very correct to review in this time. If occasionally you will additionally write your concepts into a publication, discovering type this book is a good way. Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch is not just the reading publication. It is a book that has outstanding experience of the globe. The book inspires to obtain better future. This is the reason why you need to read this publication, even the soft documents publication, you can get it. This is just what you need currently to test your principle of habit.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hans Richard Brittnacher, Professor am Institut für deutsche Literatur der FU Berlin; Markus May, Privatdozent und Akademischer Rat am Department Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache der LMU München

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 647 Seiten

Verlag: J.B. Metzler (9. Dezember 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3476023419

ISBN-13: 978-3476023414

Größe und/oder Gewicht:

17 x 24,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

1 Kundenrezension

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 52.960 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die Struktur des Handbuches ist klug durchdacht und klar strukturiert: Nach einleitenden Worten der Herausgeber übernimmt ein historischer Teil die Aufgabe, die Entwicklung des Phantastischen in den Literaturen und Traditionen verschiedener Sprachen von der Antike bis ins junge 21. Jahrhundert darzustellen. Dabei beschränkt sich das vorliegende Nachschlagewerk nicht allein auf die traditionell untersuchten Sprachräume des Englischen, Französischen und Deutschen, sondern rückt auch die iberischen, skandinavischen und slawischen Traditionen in den Blickpunkt. Der darauf folgende systematische Teil – vom Umfang her der Mammutbrocken des Handbuches – liefert einen Überblick über die Vielfalt theoretischer Konzeptionen und medialer Ausprägungen des Phantastischen, wobei neben der "traditionellen" medialen Manifestation (Erwachsenen-)Literatur auch die Bildende Kunst, die Architektur, Musik, Film, Kinder- und Jugendliteratur sowie Ausformungen moderner "phantastischer Alltagskultur" (Rollen- und Videospiele, Internet, Fandom, Design und Mode) Behandlung finden. Es folgt ein enzyklopädischer Teil, der sich in 45 Artikeln phantastischen Genres (Fantasy, Science Fiction, Schauerroman etc.), phantastiktypischen Themen und Motiven (Geister, Vampir, künstlicher Mensch etc.) sowie poetologischen Schlüsselkonzepten des Phantastischen (Horror, Manierismus etc.) annimmt. Abgerundet wird der Band durch eine Auswahlbibliografie sowie ein umfangreiches Personen-, Sach- und Figurenregister.Das Unterfangen hinter diesem Handbuch, einerseits den aktuellen Forschungsstand zu diesem vielschichtigen Gegenstand abzubilden und gleichzeitig der Komplexität der Phantastik gerecht zu werden, ohne Abstriche in der Tauglichkeit des Bandes als wissenschaftliches Nachschlagewerk hinzunehmen, kann als geglückt angesehen werden. Dafür sorgt das hohe qualitative Niveau der einzelnen Beiträge ebenso wie die kluge Struktur des Werkes. Die Informationen sind allgemein gut aufbereitet und halten die Balance zwischen Informationsreichtum und Übersichtlichkeit. Querverweise vernetzen die einzelnen Beiträge sinnvoll, sodass der Leser über das bloße Nachschlagen eines einzelnen bestimmten Themas hinaus zum Schmökern eingeladen wird. Der erweiterte Blick im historischen Teil holt, wie bereits erwähnt, erfreulicherweise neben der englischen, französischen und deutschen auch weitere europäische Traditionen ins Blickfeld, womit sich der Band freilich selbst einen größeren Kreis potenzieller Nutzer eröffnet und so beispielsweise auch für Skandinavisten attraktiv wird. Auch wird der interessierte Leser bibliografisch gleich doppelt beglückt: Zum einen findet sich am Ende eines jeden Artikels weiterführende Literatur zum jeweiligen Thema, zum anderen schließt der Band mit einer bereits erwähnten Auswahlbibliografie zum Phantastischen ab. Damit erfüllt das Handbuch seinen – angesichts des behandelten Gegenstandes alles andere als niedrig angesetzten – Anspruch, seinem Nutzer fundiertes wie anwendbares Wissen zu offerieren und eine brauchbare Basis für weitere Recherchen zu bilden. Das Handbuch "Phantastik" wird der Vielfältigkeit und Vielschichtigkeit des Phantastischen vollauf gerecht.Damit einher geht freilich ein bestimmter Aspekt, der nicht unerwähnt bleiben sollte: Das vorliegende Handbuch – und hier ganz besonders Brittnachers Beitrag über die unterschiedlichen Phantastik-Theorien – legt die Vielfalt an methodischen Konzeptionalisierungen des Phantastischen offen; es liefert keine eigene Theorie der Phantastik ab – was es, wie betont werden muss, auch gar nicht will. Ein solches Unterfangen wäre schon allein angesichts des erweiterten Fokus bei den medialen Ausprägungen des Phantastischen zum Scheitern verurteilt gewesen. Der vorliegende Band will keine allein gültige phantastiktheoretische "Weltformel" abliefern, sondern den betreffenden Forschungsgegenstand samt aktuellem Forschungsstand und Problematiken abbilden. Und das ist den Herausgebern und Beiträgern zweifelsfrei gelungen.Gänzlich ohne Kritik kommt zumindest die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes aber nicht aus: So sind zwar viele bekannte theoretische Texte und Standardwerke zum Phantastischen aufgelistet – die Studien von Louis Vax und Roger Caillois, die strukturalistischen Arbeiten von Tzvetan Todorov und Uwe Durst, die im Corian-Verlag herausgegebenen Loseblattsammlungen zur phantastischen Literatur usw. –, allerdings vermisst gerade der Kenner der Materie dann doch den einen oder anderen Titel, der in dieser Bibliografie durchaus seinen Platz verdient hätte – seien es nun Untersuchungen älteren Jahrgangs wie Thomas Wörtches Dissertation "Phantastik und Unschlüssigkeit" oder Marcel Schneiders Untersuchung "Histoire de la littérature fantastique en France", aber auch jüngeren Datums wie etwa Dursts bemerkenswerte Habilitationsschrift "Das begrenzte Wunderbare" (alle drei genannten Titel findet man lediglich in den Bibliografien bestimmter Beiträge). Dies sind aber nur minimale Abstriche, die den positiven Gesamteindruck nicht nennenswert beeinträchtigen können.Nicht nur die Arbeit der einzelnen Beiträger und der Herausgeber soll Lob finden, auch der Verlag hat gute Arbeit geleistet: Das gebundene Hardcover ist stabil und darüber hinaus auch optisch schmuck, und auch Lektorat und Layout kann man nichts vorwerfen. Der Preis von 64,95 Euro mag vielleicht ein wenig happig erscheinen, ist angesichts der damit verbundenen Leistung aber alles andere als überzogen.Keine Frage, was der Metzler mit seinem Handbuch zur Phantastik auf den Markt geworfen hat, ist ein kompetenter Kompass durch das wild wuchernde Gestrüpp des phantastikdiskursiven Dschungels, das sein Geld wert ist.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch EPub
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Doc
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch iBooks
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch rtf
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Mobipocket
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Kindle

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

0 Comment "PDF-Download Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch"

Posting Komentar

:) :)) ;(( :-) =)) ;( ;-( :d :-d @-) :p :o :>) (o) [-( :-? (p) :-s (m) 8-) :-t :-b b-( :-# =p~ $-) (b) (f) x-) (k) (h) (c) cheer
Click to see the code!
To insert emoticon you must added at least one space before the code.

Loading...